Mit einer Geldspende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt TopFit-Fitness die Rummelsberger Diakonie im Rahmen der Kampagne „Starke Partner“ beim Ausbau des Betreeungsangebots im Seniorenzentrum „Gottfried Seiler“ in Feucht.
Mit einer Geldspende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt TopFit-Fitness die Rummelsberger Diakonie im Rahmen der Kampagne „Starke Partner“ beim Ausbau des Betreeungsangebots im Seniorenzentrum „Gottfried Seiler“ in Feucht.
Wie gut achtest Du auf Deine Gesundheit? Finde es heraus und mach mit beim BARMER Mini-Check! Qualifizierte Gesundheitsexperten checken deine Werte direkt bei uns im Studio – melde Dich jetzt bei uns an!
Pole Dance ist ein perfektes Ganzkörpertraining. Eine Sportart die Kraft, Flexibilität, Koordination und die Ausdauer fördert und dazu macht es noch sehr viel Spaß. Gewicht und Altersklasse spielen dabei keine Rolle. Jeder der seine Muskeln trainieren will, auch gerne tanzt oder einfach nur vom stressigen Alltag abschalten möchte ist hier genau richtig. In den Pole Dance Kursen werden grundlegende Poletricks und Moves sowie, tänzerische Bewegungen um die Stange und am Boden (Floorwork) gelehrt und angewendet.
Mitmachen und sparen: 10er Karte nur 85 Euro!
In jedem unserer Studios wartet eine gemütliche und geräumige Sauna auf dich, um nach dem
Training die Seele baumeln zu lassen, abzuschalten und zu entspannen. Die Saunanutzung ist für unsere Mitglieder natürlich kostenfrei.
Die Sauna-Öffnungszeiten bekommst du direkt im Studio.
Über 6.000 Facebook-Freunde waren dabei, jetzt stehen die Gewinner fest: Hannah Schiefer und Katrin Walter haben eine kostenlose Jahres-Mitgliedschaft im Wer von über 900 Euro gewonnen! Wir gratulieren den glücklichen Gewinnerinnen!
Was gefällt dir an dir besonders?
Wenn Du alles gibst, kannst Du Dir nichts vorwerfen!
Deine Lebensweisheit?
Der härtestes Schritt zu Fitness ist der erste!
Welchen Satz hasst Du am meisten?
Sport ist Mord
Worüber kannst Du lachen?
Über alles
Als Kind wolltest Du sein wie…?
Pippi Langstrumpf
Auf welche deiner Leistungen bist du besonders stolz?
Auf die Kleinigkeiten, die einen weiterbringen!
Was sagt man dir nach?
Es wird nicht leichter, Du wirst besser!
Was ist dein fränkisches Lieblingswort?
„Schmankerl“ → klasse Übung
…ist Annemarie Wittmann, sie ist 86 Jahre jung! Seit 26 Jahren kommt sie zweimal in der Woche in unser Studio, um sich fit zu halten. Die Nürnberger Nachrichten haben der rüstigen Seniorin einen eigenen Beitrag gewidmet:
Zweimal die Woche Schwitzen im Fitnessstudio, etliche Kilometer auf dem Rad unterwegs und körperliche Arbeit im eigenen Garten — Annemarie Wittmann führt ein aktives Leben. Wie viele andere auch. Das Besondere: Sie ist 86 Jahre alt. Doch das Alter merkt man ihr nicht an. Sie weiß, warum: „Bewegung, frische Luft und mein Fahrrad — das hält mich gesund.
Den ganzen Artikel über Annemarie Wittmann könnt ihr online bei www.nordbayern.de nachlesen.
„Wenn man in die zweite Phase der Pubertät eintritt, die Adoleszenz, kann man mit dem Krafttraining im Fitnessstudio beginnen. Das passiert ungefähr mit 15 Jahren, wobei es natürlich „Frühstarter“ und „Spätzünder“ gibt. Die Knochen und Gelenke sind dann stabil genug, um annähernd wie ein Erwachsener trainieren zu können.“Der Artikel „Krafttraining im Kindesalter“ (www.dr-gumpert.de) beschäftigt sich intensiv mit diesem Thema. Grundsätzlich gilt immer: Trainer fragen, falls ihr euch unsicher seid oder besser ist, wenn ihr euch regelmäßig einen Trainingsplan erstellen lasst. Damit setzt ihr neue Trainingsanreize und könnt davon ausgehen, dass euch die Übungen richtig erklärt werden. RECHTLICHE GRÜNDE Bleibt noch die Frage, warum eure Eltern dem Vertrag zustimmen müssen. Bis zum Ende des 18. Lebensjahres seid ihr nur beschränkt geschäftsfähig. Deshalb müssen eure Eltern schriftlich einwilligen, dass ihr euch bei den TopFit-Studios anmeldet. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Ihr nehmt eure Eltern mit, wenn ihr euch anmeldet. Sie können den Vertrag direkt im Studio unterschreiben. Ist das nicht möglich, schreiben wir euch eine Bestätigung, die eure Eltern zuhause unterschreiben müssen. Eine Kopie des Personalausweises brauchen wir dazu ebenfalls.